Menschen hinter quendralyvos

Unser Team vereint jahrzehntelange Erfahrung in Finanzpsychologie, Verhaltensforschung und praktischer Marktanalyse. Wir verstehen die emotionalen Herausforderungen des Handels aus erster Hand.

Unsere Geschichte

Die Idee für quendralyvos entstand 2019, als unser Gründer Maximilian Brenner nach Jahren als Trader feststellte, dass technische Analyse allein nicht ausreicht. Die größten Verluste entstanden nicht durch mangelndes Wissen über Charts oder Indikatoren, sondern durch emotionale Entscheidungen in kritischen Momenten.

Nach einer besonders schmerzhaften Handelssession, bei der Angst und Gier zu irrationalen Entscheidungen führten, begann eine intensive Auseinandersetzung mit Verhaltenspsychologie. Diese persönliche Transformation wurde zum Fundament unserer Plattform.

Heute unterstützen wir Trader dabei, ihre psychologischen Muster zu erkennen und konstruktive Handelsgewohnheiten zu entwickeln. Unser Fokus liegt nicht auf schnellen Gewinnen, sondern auf nachhaltiger mentaler Stärke.

Expertise & Erfahrung

Unser interdisziplinäres Team bringt vielfältige Perspektiven aus Psychologie, Finanzwissenschaften und praktischer Handelserfahrung zusammen.

Maximilian Brenner

Gründer & Handelspsychologie-Experte

Nach einem Psychologiestudium und acht Jahren aktiven Handels entwickelte Maximilian eine einzigartige Herangehensweise an Finanzpsychologie. Seine Forschung konzentriert sich auf kognitive Verzerrungen bei Investitionsentscheidungen. Seit 2020 hält er regelmäßig Vorträge über Behavioral Finance an der Universität Leipzig.
Verhaltenspsychologie Risikomanagement Stressanalyse

Dr. Amelie Hoffmann

Verhaltensforscherin & Autorin

Als promovierte Psychologin und ehemalige Beraterin bei McKinsey bringt Amelie tiefgreifende Kenntnisse über Entscheidungsprozesse mit. Ihre Dissertation über "Emotionale Regulation bei Finanzentscheidungen" wurde 2023 mit dem Deutschen Psychologie-Preis ausgezeichnet.
Entscheidungstheorie Emotionsregulation Kognitive Verzerrungen

Thomas Schneider

Quantitativer Analyst & Mentor

Mit 15 Jahren Erfahrung in algorithmischem Handel bei deutschen Investmentbanken versteht Thomas sowohl die technischen als auch psychologischen Aspekte des Marktes. Seine Modelle zur Messung emotionaler Marktreaktionen werden in unserem Bildungsprogramm verwendet.
Quantitative Analyse Marktpsychologie Algorithmischer Handel